Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr
AKTUELLES:
Interview mit Uwe Zinßer, beschreibt die Unterstützung durch den AKL im StZ Interview - hier kommen Sie zum Artikel
Es gibt ein neues Angebot:
Wandern und Grillen für Männer, die eine nahestehende Person durch Suizid verloren haben. 09.05.2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr - nähere Informationen
Schauen Sie sich unseren Imagefilm an! Bitte hier klicken!
Einen Artikel zum Thema "Suizide verhindern - wie kann das gelingen" aus der Schorndorfer Zeitung finden Sie hier.
Die Filmdokumentation unserer Gedenkfeier 2024 für Angehörige und Freunde, die einen nahen Menschen durch Suizid verloren haben finden sie hier.
Die LAG der Arbeitskreise Leben Baden-Württemberg haben ein Positionspapier zur nationalen Suizidpräventionsstrategie herausgegeben, hier können Sie weiterlesen.
Einen Bericht der Online-Ausgabe der Stuttgarter Zeitung über den Aktionstag am 10.09.2024 finden sie hier
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/akl_stuttgart/
Der Arbeitskreis Leben Stuttgart e.V. bietet seit 1985 suizidgefährdeten Menschen, Menschen in Lebenskrisen, deren Angehörigen, Menschen nach einem Suizidversuch sowie Hinterbliebenen nach dem Suizid eines nahestehenden Menschen Unterstützung an.
Die Beratungsstelle des Vereins befindet sich im Stuttgarter Süden. Nehmen Sie gerne telefonisch, per E-Mail oder persönlich Kontakt mit uns auf.
Römerstr. 32, 70180 Stuttgart
Tel.: 0711-600 620
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten telefonisch:
Mo, Di, Fr 10 – 13.00 Uhr
Mi, Do 14 – 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung.
Wenn möglich, vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir bemühen uns, Ihnen so zeitnah wie möglich ein persönliches Gespräch anzubieten.
Das hauptamtliche Team:
Unsere Honorarfachkräfte:



Der AKL-Vorstand:




Der AKL Stuttgart e.V. ist Mitglied bei:
- Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention e.V. (DGS)
- Landesarbeitsgemeinschaft der AKL in Baden-Württemberg (LAG AKL BaWü)
- Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (DPWV - Der Paritätische)
Der AKL Stuttgart e.V. wird gefördert:
von der Stadt Stuttgart
und dem Land Baden-Württemberg